Jean-Michel Basquiat – Teil 3: “I’m not a real person. I’m a legend.”
–> zu Teil 1

(c) Brigitte King
“I don’t think about art when I’m working. I try to think about life.”
(Jean-Michel Basquiat)
Am 13. Juli 2016 versammelten sich in New York City Hunderte von Schaulustigen in der Great Jones Street vor dem Haus mit der Nummer 75. Auf Initiative der Greenwich Village Society für Denkmalpflege wurde dort, an Jean-Michel Basquiats letzter Wohnstätte, dem Haus, das er von Andy Warhol gemietet hatte, eine Gedenktafel enthüllt. Bereits einige Tage zuvor wurde die Plakette an die mit Graffitis übersäte Hauswand geschraubt und vorübergehend mit einem schwarzen Tuch, auf dem „Reserved for Basquiat“ zu lesen war, verdeckt. Während der feierlichen Zeremonie kam darunter eine Messingtafel mit folgender Inschrift zum Vorschein: „Jean Michel-Basquiat (1960-1988) – From 1983 to 1988 renowned artist Jean Michel-Basquiat lived and worked here, a former stable owned by friend and mentor Andy Warhol. Baquiat’s paintings and other work challenged established notions of high and low art, race and class, while forging a visionary language that defied characterization.” Weiterlesen →