Unterwegs in… Kassel

Elisabeth Selbert – Teil 3: Enttäuschungen und späte Ehrungen

-> Hier geht es zu Teil 1

Elisabeth Selbert

(c) M. Graß

„Dieser Schalthebel, an dem ich gesessen habe,
der hat mich nicht immer glücklich gemacht.
Aber im Grunde genommen sind alle Reformen,
die inzwischen auf vielen Gebieten durchgesetzt worden sind, damals eingeleitet worden:
mit dem Gleichberechtigungsgrundsatz im Grundgesetz.“
(Elisabeth Selbert)

„Heute, am 23. Mai 1949, beginnt ein neuer Abschnitt in der wechselvollen Geschichte unseres Volkes: Heute wird die Bundesrepublik Deutschland in die Geschichte eintreten. Wer die Jahre seit 1933 bewusst erlebt hat, der denkt bewegten Herzens daran, dass heute das neue Deutschland ersteht“, verkündete der zukünftige Bundeskanzler Konrad Adenauer in einer feierlichen Sitzung am 23. Mai 1949. 15 Tage zuvor war nach zum Teil leidenschaftlichen Auseinandersetzungen der Entwurf des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom Parlamentarischen Rat mit 53 gegen 12 Stimmen angenommen worden.

Weiterlesen

Unterwegs in… Kassel

Elisabeth Selbert – Teil 2: Sternstunde ihres Lebens

Dr. Peter Schneider – CC BY-SA 4.0

„Wir haben damals Politik wirklich aus Idealismus gemacht.“
(Elisabeth Selbert)

Dank zweier mutiger Richter des Kasseler Oberlandesgerichts war es Elisabeth Selbert 1934 als einer der letzten Frauen während der NS-Herrschaft gelungen, zur Anwaltschaft zugelassen zu werden. So konnte sie noch im selben Jahr in Kassel ihre eigene Kanzlei mit dem Schwerpunkt Familienrecht eröffnen. 

Weiterlesen