Unterwegs… in New York City

Stormé DeLarverie – Feier des Nonkonformismus

Stormé DeLarverie
(c) Stefanie Moritz

„Als Kind einer schwarzen Mutter,

aufgewachsen im rassistischen Süden,

war ich es gewohnt wegzulaufen.

Als ich ungefähr fünfzehn Jahre alt war,

habe ich beschlossen, nicht mehr wegzulaufen…

und ich bin nie wieder vor

irgendetwas oder irgendjemandem weggelaufen.“

(Stormé DeLarverie)

 

Im legendären New Yorker Chelsea Hotel bin ich einer faszinierenden alten Dame mit dem wohlklingenden Namen Stormé DeLarverie begegnet (s. 1. Teil). Wie ich nach langwieriger Recherche herausgefunden habe, ist sie vornehmlich als Bürgerrechtsikone bekannt geworden, die das Leben von Millionen Menschen nachhaltig verändert hat und infolgedessen in entsprechenden Kreisen respektvoll „King Stormé“ genannt wird. Ich habe mich heute auf den Weg zu jenem Ort gemacht, an dem sie vor fast 50 Jahren durch ihr couragiertes Verhalten einen Umschwung hinsichtlich des Selbstbewusstseins der LGBTQ-Gemeinschaft (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Queer) bewirkt hat. Weiterlesen